INFO

Der erste Schritt in die Tanzwelt ist ganz einfach – auch für die Kleinsten.

So bringen wir den Kindern bereits ab 3 1/2 Jahren das Kindertanzen im Kurs "Musische Bewegung" spielerisch näher.

Der Einstieg in unsere Ballett- und Jazzdance-Klassen ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

 

Die Stepp- und Hip-Hop-Klassen stehen für Kids ab 6 1/2 Jahren offen.

Dieser Weg ist die perfekte Vorbereitung für alle, die später in Richtung unserer Wettbewerbensembles, Juniors Dance Company (JDA), Youth Company, Xmas Project oder gar in Richtung professioneller Musicaldarsteller gehen - oder besser gesagt - tanzen wollen.

>> Richtlinien für PCA-Kinder- und Jugendtanz 2023/24

ANMELDUNG

Der perfekte Einstieg erfolgt regelmäßig im September eines Jahres und ist während eines laufenden Schuljahres noch bis Mitte November möglich. Bei Interesse steht einerseits die Anmeldung zu den Schnupperwochen im September zur Verfügung, oder, wenn diese Wochen bereits vorbei sind, ersuchen wir um Zusendung einer kurzen Email mit der Angabe des Alters des Kindes, gewünschte Tanzrichtung und etwaige künstlerische Vorkenntnisse. Wir kontaktieren sie dann umgehend mit Terminvorschlägen.

Es ist uns wichtig, dass sich unsere SchülerInnen im Performing Center Austria wohlfühlen.
Daher achten wir bei der Zusammenstellung der Tanzgruppen darauf, dass die Kinder in überschaubarer Gruppengröße in ihrer entsprechenden Alterskategorie eingeteilt sind und auch im richtigen Level bestmöglich gefördert werden.

TANZ-RICHTUNGEN

Die perfekte Grundlage und das beste Training für alle Tanzrichtungen kommen aus dem klassischen Ballett-Tanz. Eine Ballettstunde beginnt in der Regel mit dem Unterricht an der Stange, bevor aufbauende Schritte im Raum unterrichtet werden. Die Stange dient der Vorbereitung und als Stütze für Übungen zum Aufwärmen, Aufbauen und Kräftigen der Muskeln.

Ballett als wichtige Grundlage vereint Technik, Muskeltraining, Sprünge und Drehungen. Also all das, was für andere Tanzrichtungen wie Hip Hop und Jazz gebraucht wird.

Jazz Dance ist bekannt aus Musicals und Videoclips, schnelle Rhythmen, Popmusik, Jumps & Turns und vieles mehr zeichnen diesen schwungvollen Tanzstil besonders aus.

Contemporary Modern Dance ist für seine ausdrucksstarken, fließenden und anmutigen Bewegungen unter stärkerer Einbeziehung des tänzerischen Bodenelemente bekannt.

TANZ-RICHTUNGEN

In den Hip Hop Stunden darf ein Warm Up, Techniktraining sowie das Erlernen einer Choreographie nicht fehlen. Es wird zu Musik aus dem Bereich Street-, Funk-, Groove-, Rap- und Black Music unterrichtet. Unsere LehrerInnen kommen aus der Hip Hop/Urban Dance Szene und vermitteln zusätzlich das Lebensgefühl Hip Hop/Urban Dance

Hip Hop oder Urban Dance, die jüngste Tanzrichtung, die sich laufend mit neuen Bewegungselementen weiterentwickelt wobei die Musik aus den Bereichen Street, Funk, Groove, Rap und Black Music zum Einsatz kommt.

Stepp Tanz ist unverkennbar - mit Platten auf den Schuhen und einer großen Portion Rhythmus wartet die Welt des Stepptanzes.

Gesang und - im Jugendbereich verstärkt - der Ensemblegesang verbessert die eigene Stimme und lehrt das gemeinsame und mehrstimmige Singen.

KURSLISTEN

Die Kurslisten des aktuellen Ausbildungsjahres 2023/24 werden in Kürze veröffentlicht. 

Kurslisten des vergangenen Schuljahres (aktualisiert am 23.10.2022)


Für Kinder & Jugendliche im Alter von 12 - 19 Jahren, die über sehr gute Tanz-Vorkenntnisse in Ballett oder Jazz Dance verfügen und ein intensives Nachwuchsförderungsprogramm mit unlimitiertem Kurszugang suchen, stellt ein Einstieg in die JUNIORS DANCE ACADEMY (JDA) das ideale Programm dar. Da dieses Programm finanziell stark unterstützt wird, ist dafür jährlicher ein Antragsformular auszufüllen.

KOSTEN

Unterricht pro Woche monatlich pro Semester
1 x in der Woche ** € 225.-
2 x in der Woche € 110.- € 420.-
3 x in der Woche € 155.- € 585.-
4 x in der Woche € 190.- € 695.-
5 x in der Woche € 210.- € 790.-
6 x in der Woche € 225.- € 860.-
7 x in der Woche € 245.- € 945.-
8 x in der Woche € 265.- € 1.035.-

Wenn ein Kind mehrere Kurse belegt (oder bei Geschwistern) werden die Kurse addiert und nicht einzeln gerechnet, sodass sich pro Familie ein günstigerer Preis ergibt.


Rechenbeispiel: 1 + 2 = 3 Kurse statt € 645,– pro Semester nur € 585,–

LEHRER