INFO
Beginnend mit der Saison 2021/22 wurde die neue JUNIORS DANCE ACADEMY (kurz JDA) ins Leben gerufen, die zum Ziel hat, talentierte Kinder und Jugendliche in einer entscheidenden Lebensphase (10 – 19 Jahre) eine umfassende und bestmögliche Ausbildung zu bieten. Der Erfolg bei den letzten Meisterschaften mit einer Vielzahl an Auszeichnungen und Preisen für Mitglieder dieser Jugend-Academy zeigte beeindruckend, wie erfolgreich diese Abteilung ist. Das Performing Center Austria ist als führender Ausbildungsbetrieb schon seit jeher bekannt dafür, junge Talente von klein auf entscheidend zu fördern. Viele ehemalige jungen TänzerInnen des Performing Center Austria und der Musicalausbildung Performing Academy sind heute Staatsopern TänzerInnen, Theater Darsteller und MusicaldarstellerInnen an großen Häusern oder im Film- und Fernsehbereich tätig. Um diesen Weg noch konsequenter gehen zu können wurde mit der JDA eine „künstlerische Flatrate“ eingeführt, die den JDA-TänzerInnen von Montag bis Freitag unlimitierten Zugang zu allen Kinder- und Jugendtanzklassen des Performing Center Austria ermöglicht, obwohl nur ein Sockelbetrag von etwa vier bezahlten Klassen pro Woche verrechnet wird. Abhängig von schulischen Voraussetzungen und anderen Freizeitaktivitäten kann ein JDA Tänzer, um ein Extrembeispiel heranzuziehen, auch 4 Tanzstunden pro Tag oder insgesamt 20 (!) Wochenstunden belegen, wenn er/sie das will. Das wird bei den Wenigsten der Fall sein, aber die grundsätzliche Möglichkeit besteht. Erklärtes Ziel des Performing Center Austria dabei ist, noch besser als die Jahrzehnte davor, talentierten Kind alle Möglichkeiten zu geben, den Weg in erstklassige Ausbildungsstätten - wie zum Beispiel an die Performing Academy - genauso zu schaffen, wie den späteren Weg auf professionelle nationale und internationale Bühnen. Wenn sich ein junger Mensch mit 18 oder 19 Jahren endgültig dazu entschließen sollte, bringt er durch die Vorbildung in der JDA dafür die bestmöglichen Voraussetzungen mit. Mit der JUNIORS DANCE ACADEMY ist das in Österreich erstmals in einem solchen Ausmaß möglich. Finanziell wird dieses Projekt vom Performing Center Austria und dem Schulerhaltungsverein Performing Arts Studios Vienna stark unterstützt, wodurch diese spezielle Ausbildung auch für talentierte Kinder aus sozial schwächeren Familien möglich wird.HAUPT-LEHRKÖRPER DER JDA in der Ausbildungssaison 2022/23:
- Alexandra Young-Schmidt (Ballett)
- Monica Rusu (Ballett)
- Liudmila Ackermann-Trayan (Ballett)
- Liane Maynard-Schmid (Jazz & Stepp)
- Dominique Brooks-Daw (Jazz & Stepp)
- Winchester Lopez (Jazz)
- Veronika Szewczak (Jazz & Jumps/Turns)
- Mark Rodriguez (Urban Hip Hop)
- Nathalie Tassotti (Ballett)
- Viola Dillinger (Jazz Technic, Choreo Lab)
- Natalie Rossetti (Jazz & Commercial)
- Jonathan Metu (Choreo Lab)