Vom 20. – 22. Mai 2019 um jeweils 19:30 Uhr präsentiert der diesjährige Abschluss Jahrgang der Performing Academy die neueste Eigenproduktion „ORCUS – das Musical zwischen den Welten“.
Eine Produktion, die nicht nur durch die 10 angehenden ProfidarstellerInnen etwas ganz Besonderes darstellt, sondern auch durch den ungewöhnlichen Spielort.
Denn für „ORCUS“ ist es gelungen, das Palais Coburg mit seinen historischen Kasematten als Kooperationspartner zu gewinnen. Mit der heutigen, offiziellen Präsentation des Plakats, das einmal mehr von unserem Fotokünstler Bernhard FRITSCH fotografiert wurde, beginnt der Kartenvorverkauf, der diesmal nicht zuletzt deswegen wichtig ist, weil nur eine begrenzte Sitzplatzkapazität verfügbar ist.
Inspiriert von der jahrhundertlangen Geschichte dieses Palais hat Regisseur und Autor Jürgen KAPAUN eine spannende, intelligente und witzige Story entwickelt, die einen breiten Bogen über viele Jahrhunderte österreichische Geschichte spannt und in dieser Form in Wahrheit wohl nur in den Kasematten an der Ringstraße gezeigt werden kann.
Die Kasematten des Palais Coburg sind ein mystischer Ort – ein Ort, mitten in Wien, an dem die Wände zu sprechen scheinen und über den hinter vorgehaltener Hand erzählt wird, dass sich dort zu bestimmten Zeiten verlorene Seelen aus unterschiedlichen Epochen Wiens treffen. Diese werden erst dann ruhen, wenn auch sie zu den Auserwählten gehören. Kein Sterblicher ahnt, was das in Wahrheit bedeuten soll. Man munkelt nur, dass es im Mai 2019 wieder einmal so weit sein soll, wenn die ruhelosen Seelen ihre ganz persönlichen Geschichten auf ein Neues erzählen.
So kommen in „ORCUS“ unter anderem der Wiener Türkenbelagerer Süleyman I genauso zu Wort, wie Clementine d’Orléans, die ehemalige Hausherrin des Palais Coburg, der liebe Augustin, der einst der Pestgrube entstieg, aber auch ein junges Mädchen, das in den siebziger Jahren den U-Bahnbau aus nächster Nähe verfolgen konnte, um nur einige zu nennen.
Jürgen KAPAUN zur Seite stehen mit Andreas BRENCIC als musikalischen Leiter, Sabine ARTHOLD als Choreographin, Brigitte HUBER-MADER als Kostümbildnerin und Emilia HEIGL als Regieassistentin ein bewährtes Dream Team, das für Qualität steht. Im Bereich der tänzerischen Umsetzung wird eine Choreographie von Victoria ROTTENSTEINER gestaltet.
Der diesjährige, aus Schweizern, Deutschen, Italienern und Österreich so unterschiedlich und spannend zusammengesetzte, Abschluss-Jahrgang der Academy, hat in „ORCUS“ auf alle Fälle ausreichend Möglichkeiten, seine vielfältigen künstlerischen Talente zu zeigen.
mit
Sara Lynn BOYER als Louise von Belgien
Lélia BRIGATTI als Natasha
Sofie DENNER als Caterina
Diego FEDERICO als Augustin Marx
Klara RENSING als Anna
Victoria ROTTENSTEINER als Clementine d‘ Orléans
Soi SCHÜSSLER als Kamilla Rybitzka
Maximilian VOGEL als Süleyman I
Johanna WEINSTICH als Muse Else
Jana ZELLHOFER als Kammermädchen Sophie
Selten wurde ein Musical in einem so geschichtsträchtigen und exklusiven Rahmen gespielt, weswegen wir uns umso mehr freuen, mit der Performing Academy auch in diesem Bereich wieder einmal neue Wege beschreiten zu können.
Karten (Normal- oder Schüler-/Studententickets) für diese Uraufführung sind ausschließlich über Billetto.eu in der Kategorie „Theater“ zu buchen.
Da die Sitzplatzkapazität in den Kasematten beschränkt ist, ist eine schnelle Buchung der Karten ratsam.
In den nächsten Wochen stellen wir die 10 Darstellerinnen, sowie die von ihnen verkörperten Figuren genauso auf der Facebook-Academy Seite vor, wie nähere Details zum mystischen „Musical zwischen den Welten“.
Wir freuen uns sehr auf diese ganz besondere Aufführung und wollen uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich beim Palais Coburg für die angenehme Zusammenarbeit bedanken!