Am 27. September startet das Performing Center Austria mit der JUNIORS DANCE ACADEMY (kurz JDA) ein vielbeachtetes Talenteförderungs-Projekt, das in Österreich revolutionär ist, weil es tänzerischen Talenten zu einem Spitzenpreis und durch die „künstlerische Flatrate“ große Möglichkeiten und einmalige Perspektiven zur Weiterentwicklung eröffnet.
Juniors Dance Academy (JDA) steht gleichbedeutend für höchstmögliche Qualität durch ein internationales Lehrerteam und gleichzeitigem unlimitierten Zugang von Montag bis Freitag zu ALLEN Kinder- und Jugendtanzkursen des PCA für die TänzerInnen der JDA.
Denn die Entscheidung, wie viele Stunden pro Tag ein Mitglied der JDA tanzen kommen will, liegt dabei beim Tänzer und den Eltern, die letztendlich nur darauf achten müssen, dass neben der tänzerischen Ausbildung auch die Schulausbildung nicht zu kurz kommt.
Mit dieser Vielzahl von möglichen Tanzklassen sind für 10 – 19-jährige Talente die besten Voraussetzungen gegeben, größtmögliche Fortschritte und Entwicklungen machen zu können.
WER KANN ZUR JUNIORS DANCE ACADEMY KOMMEN?
Grundsätzlich kann jedes Kind/ jeder Jugendliche mit tänzerischer Vorbildung eine Aufnahme in die JDA beantragen. Aus dem Bereich des Performing Center Austria wurden in einer ersten Phase rund 35 TänzerInnen zu diesem neuen Projekt eingeladen!
Die wichtigsten Voraussetzungen für eine Aufnahme sind dabei folgende drei Kriterien:
- Alter zwischen 10 – 19 Jahren
- gute bis sehr gute Vorbildung im klassischen Ballett
oder - gute bis sehr gute Vorbildung in den Tanzrichtungen Jazz Dance, Modern Dance, Urban Hip Hop oder rhythmische Sportgymnastik
Weitere Voraussetzungen der JDA kann man hier nachlesen.
TänzerInnen, die über Talent verfügen und eine intensive Ausbildungsmöglichkeit anstreben, oder dem PCA noch nicht bekannt sind, aber in diese Ausbildung wechseln wollen, können eine Aufnahme in die JDA beantragen und Probestunden vereinbaren. Wir freuen uns über jedes neue Talent! (hier geht´s zum Aufnahmeformular)
EIN SPITZEN LEHRERTEAM ALS ERFOLGSFAKTOR!
Das Kern-Lehrerteam der JDA setzt sich aus renommierten Tanzlehrern und Choreographen aus den Bereichen Klassisches Ballett (Alexandra Young Schmidt, Monica Rusu, Flore Benoit, Nathalie Tassotti), Jazz Tanz (Liane Maynard, Dominique Brooks-Daw, Veronika Szewczak, Angelika Ratej, Viola Dillinger, Paula Niederhofer, Jonathan Metu), Modern Tanz (Domenika Arnetzeder), Urban Hip Hop (Mark Rodriguez) und Steppen (Liane Maynard, Dominique Brooks-Daw) zusammen, wobei noch weitere Lehrer zur Auswahl stehen.
Dieses Spitzen-Lehrerteam garantiert eine enorme Qualität und steht gleichzeitig für eine wichtige tänzerische Vielfalt, um Talente zu tänzerischen Allroundern ausbilden zu können.
Die JDA liegt damit voll in der Tradition der Ausbildungsphilosophie des Performing Center Austria, die seit mehr als 40 Jahren den Focus auf eine erstklassige Ausbildung legt, um so Talenten in jungen Jahren die entscheidenden Impulse und das technische Rüstzeug mitgeben zu können, später sogar den Weg zu gefeierten Bühnendarsteller gehen zu können.
Viele erfolgreichen AbsolventInnen des Performing Center Austria, die heute in vielen Theater engagiert sind oder bei Film und Fernsehen bekannt sind, zeigen den Erfolg dieses Weges.
Denn ähnlich wie im Sport ist eine qualitativ hochwertige Ausbildung in jungen Jahren der alles entscheidende Faktor.
In diesem Sinne freuen wir uns sehr auf den spannenden Start der JUNIORS DANCE ACADEMY!