
Siegerbeitrag „Left Girls Get it Right“ – Choreo: Tom Poms
Vom 15. – 17. April 2016 gingen die AUSTRIAN OPEN 2016, die österreichischen Nachwuchstanzmeisterschaften, in Oberpullendorf im Burgenland über die sprichwörtliche Bühne.
Tanzschulen aus ganz Österreich gingen an den Start und natürlich waren einmal mehr auch die jungen TänzerInnen des PERFORMING CENTER AUSTRIA unter den mehr als 1.400 TeilnehmerInnen.
Konkret schickte die Kindertanz-Abteilung des PERFORMING CENTER AUSTRIA 38 Beiträge mit rund 100 TänzerInnen zu den Meisterschaften, die in unterschiedlichen Kategorien an den Start gingen.

…unsere Jüngsten in einer Pause beim Wettbewerb…
Bereits am Donnerstag, nach den Schlussproben im Gasometer, verließ der Bus mit unseren TänzerInnen den Gasometer Richtung Lutzmannsburg, damit wir dort Quartier beziehen und das wohl längste Abendessen zu uns nehmen konnten, das wir alle jemals erlebt hatten. Denn nachdem unsere Vorreservierung in der nahe gelegenen Pizzeria zwar Tage zuvor angenommen und bestätigt wurde, war diese bei unserer Ankunft verschwunden (?) bzw. dann plötzlich wegen Überlastung doch keine Plätze mehr für uns vorhanden. Deswegen wurden die Pizzen, so bald sie fertig waren, kurzentschlossen von unseren Betreuerinnen direkt ins Hotel geliefert mit dem Endeffekt, dass die letzte Pizza um 23:30 Uhr bei uns einlangte.
Auch wenn das alles andere denn eine perfekte Vorbereitung für den folgenden Wettbewerbstag war, so war es für die TänzerInnen doch eine in Erinnerung bleibende, lustige Anekdote, die sie so schnell nicht vergessen werden, denn selten haben sich alle so über die tatsächliche Ankunft der Pizzen gefreut, wie „einst in Lutzmannsburg“.

Siegerbeitrag „Out of Norm“ – Choreo: Sabine Arthold
Wenige Stunden später, am Tag danach, eröffnete Patricja K. mit ihrem Solo den Start für das PCA insofern perfekt, als dass sie mit ihrer Energie und guten Stimmung gleich einen tollen Start hinlegte, der für alle folgenden Beiträge vom Performing Center Austria extrem motivierend war. Denn alle 22 Beiträge des PCA in den Kategorien Open, Ballett, Modern und Hip Hop schafften souverän den Sprung in die Finalrunde.

Siegerbeitrag „Das Leben ist schön“ – Choreo: Lisa Tatzber
Auffallend dabei war die generell gute Stimmung unter unseren Kids, das gegenseitige anfeuern und Mut machen, aber auch das Interesse an den Beiträgen anderer Tanzschulen. Da feuerten unsere Jüngsten die älteren TänzerInnen und PERFORMING TALENTS genauso an, wie umgekehrt diese dann die Jüngeren, die diese Stimmung sichtlich genossen. Das ging sogar soweit, dass einige aus unserem Team am dritten Tag dann so heiser waren, dass sie nur mehr flüstern konnten.

Siegerbeitrag „Not the Only One“ mit Livia & Julian – Choreo: Lisa Tatzber
Die erste Runde wurde am darauffolgenden Samstag mit den Kategorien Jazz, Musical, Song & Dance sowie der Paradekategorie „Production Numbers“ fortgesetzt, wobei es an diesem Tag vor allem für unsere Jüngsten extrem spannend wurde.
Aber auch hier brillierten im Kinder-Duett Livia und Julian – mit einem Durchschnittsalter von gerade mal 10,5 Jahren – gleich zu Beginn der Jazz-Kategorie mit ihrer Nummer „NOT THE ONLY ONE“ genauso, wie dann zusammen mit ihren KollegInnen in der großen Production Nummer „AMOR“. Die Aufregung war hier natürlich groß, denn abgesehen von dem jungen Durchschnittsalter von 11 Jahren, war in dieser Kategorie auch die Konkurrenz sehr stark.

Siegerbeitrag „Möge die Macht mir dir sein“ – Choreo: Tom Poms
Die Reaktionen in der Halle waren aber nicht nur bei „AMOR“ sondern auch bei „MÖGE DIE MACHT MIT DIR SEIN“ und vor allem auch bei „AUGEN AUF“ riesengroß. Man konnte fast spüren, wie ein großer Erleichterungsbrocken bei den jungen TänzerInnen zu Boden fiel, als bekannt wurde, dass am zweiten Tag ebenfalls ALLE 16 Beiträge des Performing Center Austria den Sprung in die Finalrunde schafften.
Eine hundertprozentige Erfolgsquote ist für ein großes Team selten aber gleichzeitig auch enorm motivierend, weil jeder einzelne für die Leistung und Vorbereitungszeit belohnt wurde und dieserTeamspirit alle unsere TänzerInnen in der Finalrunde noch stärker beflügelte.

…einmal mehr ein großer Dank an Coca Cola-Hellenic für das Exklusiv Sponsoring für unsere TänzerInnen…
Besondere Leistungen zeigten auch Hannah H., Johanna Ö. und Theresa B., die viele Tänze mit ganz kurzen Pausen hintereinander tanzen mussten aber jedesmal eine Top-Vorstellung ablieferten. Das war in der Finalrunde dann noch ein Stück extremer, weil natürlich hier bereits einige Beiträge vor uns herausgefallen waren, was dann noch weniger Pausen zu Folge hatte.

…jump Johanna jump…
Trotzdem merkte man in der Finalrunde, dass der Großteil der Leistungen noch einen Touch stärker war, ganz einfach weil die Routine stieg, die Nervosität ein wenig geringer war und der Faktor „Erfahrung“ hinzukam. Das ist auch mit ein Grund warum solche Wettbewerbe so wichtig sind, weil man dort, trotz großem Stressfaktor, ganz einfach seine Leistungen abrufen muss.
Rückblickend betrachtet hatten nicht umsonst die Kinder und Jugendliche, die lange im Performing Center Austria tanzten und dann den Sprung zum Profi schafften, in punkto Bühnenausstrahlung immer einen Vorteil, weil sie mit Projekten wie Kinderaufführungen, Wettbewerbe, Kiddy Contest Tanzensemble und das große Xmas Projekt sehr früh wichtige Erfahrungen sammeln konnten, die ihnen dann später als Profi enorm weiter halfen.

Die Freude als „AUGEN AUF“ als großer Sieger gekürt wurde…
Die Siegerehrung selber war dann ein weiteres beeindruckendes Erlebnis für unsere starke Tänzergruppe, wurden doch gleich 23 Meistertiteln, 6 Vizemeistertitel und 8 dritte Plätze ertanzt. Darüberhinaus bekamen die TänzerInnnen für das berührende „AUGEN AUF“ auch einen von drei DIAMANT-Auszeichnungen für eine extrem hohe Jurywertung überreicht. Der Höhepunkt war aber, dass „AUGEN AUF“ auch als BESTE CHOREOGRAPHIE des gesamten Wettbewerbs ausgezeichnet wurde, und dass das Choreographen Team Lisa TATZBER, Thomas POMS und Timo TATZBER diesen Preis auf der Bühne in Empfang nehmen konnte.
Sie waren als Choreographen noch für viele weitere Preise genauso verantwortlich wie unsere weiteren Choreographinnen Sabine ARTHOLD, Janet WEBER, Valerie LICHTENWÖRTHER und Liane MAYNARD. Mindestens genauso schön zu beobachten war gleichzeitig aber auch der Umstand, dass unsere älteren NachwuchstänzerInnen, die schon viele Jahre bei uns tanzen, jetzt in ein Alter kommen, in dem sie selber als ChoreographInnen – meistens für ihre eigenen Solonummern – in Erscheinung treten und auch damit bereits großen Erfolg haben.

Chiara in ihrem siegreichen Hip Hop Solo
Hierzu zählen Chiara D., Oliver E., Julia H., Viola D., Kathi S., Konstanze B., Hannah H., Paula N. und Pauli F. Sie alle haben im Performing Center Austria nicht nur das tänzerische Rüstzeug mitbekommen sondern auch wichtige Inspirationen ihrer langjährigen LehrerInnen und ChoreographInnen erhalten, die sie, zusammen mit ihrem eigenen Talent, nun befähigt, auch den Weg als Choreographen zu versuchen, wozu wir von ganzem Herzen gratulieren.
Das bei 38 Beiträge dann sogar 39 Auszeichnungen gewonnen werden konnte ist sensationell und ein ganz starkes und positives Signal für unsere jüngeren Tänzergenerationen, weil es gleichzeitig eine Bestätigung ist, dass wir uns auf einem guten Weg befinden.
Dass – bis auf die nicht von uns verschuldete Panne bei der Pizzeria – alles hervorragend geklappt hat und die Stimmung so gut war, ist auch einer starken und perfekten Organisation vor und während des Wettbewerbs geschuldet, für die Julia, Dagmar, Gabi, Alexandra, Nike, Benita aber auch unser Requisiten- und Bühnenbildmann Sandor verantwortlich zeichnen. Ihnen gebührt ebenfalls ein großes und herzliches Dankeschön, so wie auch den „Fans und Eltern“ vor Ort aber auch den zahlreichen Freunden aus der Ferne auf Facebook, die unsere TänzerInnen moralisch ganz stark unterstützten.
So gesehen waren die AUSTRIAN OPEN 2016 ein überwältigender Erfolg auf allen Linien und eine besondere Freude, das alles beobachten zu dürfen.

„Busy“ – Choreo von Valerie Lichtenwörther
Diejenigen, die nicht die Möglichkeiten hatten, diese Atmosphäre und tollen Beiträge vor Ort zu erleben, haben Ende Juni noch eine einmalige Chance dazu.
Denn bei unserer großen Kinder- und Jugendtanz-Abschlussvorstellung „TRIPLE BILL BALLET & SHOW ´16“ im Theater Akzent vom 27. – 30.6.2016 werden wir neben dem Ballett nicht nur Auszüge aus diesen Wettbewerbsnummern zeigen, sondern am Mittwoch, den 29.6.2016 in der Sondervorstellung „POWER OF YOUTH ´16“ sogar ein letztes Mal noch ALLE unsere Wettbewerbsnummern in einer Abendshow im professionellen Theaterlicht präsentieren und natürlich gebührend feiern.
Für Schulklassen wird an diesem Mittwoch auch eine eigene Vormittagsvorstellung von „POWER OF YOUTH ´16“ um 10:30 Uhr eingerichtet, da diese in den Vorjahren mit großer Begeisterung besucht wurden. Die Kartenreservierung und -anfragen für diese Vormittagsvorstellung gehen direkt über das Theater Akzent.
Hier geht´s zum Bestellschein Power of Youth 16 für Schulklassen, der dann direkt an das Theater Akzent unter nicole.Laschitz@akzent.at gemailt werden kann.
Der allgemeine Kartenvorverkauf für „TRIPLE BILL BALLET & SHOW ´16“ sowie „POWER OF YOUTH ´16“ beginnt bereits am 2. Mai 2016, wobei die Karten im PCA 7 in der Zieglergasse 7 erhältlich sein werden.