Drei Monate später als geplant, konnte am vergangenen Wochenende (4. und 5.7.) endlich auch die Aufnahmeprüfung der Musicalausbildung PERFORMING ACADEMY für den Ausbildungsbeginn 2020/21 stattfinden.
Anders als in den Vorjahren standen statt drei nur zwei Tage zur Verfügung, was für BewerberInnen, Lehrerkollegium und Organisation eine ziemliche Challenge darstellte, wodurch das Ergebnis erst gegen 22:30 Uhr bekannt gegeben werden konnte. Dabei hatte die Academy bereits im Vorfeld eine Vorauswahl vorgenommen, um sich vor Ort nur auf eine begrenzte Anzahl an tatsächlichen BewerberInnen konzentrieren zu können.
Eine Aufnahmeprüfung an der Academy ist immer auch ein kleiner Vorgriff darauf, was Studentinnen in der Ausbildung oder später im Job erwarten wird.
Klassisches Ballett, Jazztanz, das Pick-Up bei Choreos, Flexibilität beim Vorsingen und den Schauspielmonologen, Ausdruck und Präsenz beim Tanz, Konzentration beim Musikalitätstest, bis hin zu Stress-Situationen, alle drei Sparten innerhalb kürzester Zeit bestmöglich zu „performen“.
Das Ziel der künstlerischen Leitung der Academy dabei ist, genau die Bewerber auszuwählen, die langfristig das Talente-Potential, die Disziplin und die richtige Einstellung zum Beruf des Musiktheater-Darstellers mitbringen. Über all dem steht aber auch der Anspruch, vor allem ALLROUNDER auszubilden, die in allen drei Sparten bestmöglich auf die Anforderungen dieses Berufs vorbereitet sind. Die mehr als 25 jährige Geschichte dieser Ausbildung und deren AbsolventInnen zeigt, wie erfolgsversprechend diese Auisbildungsphilosophie ist!
Umso erfreulicher war es dann für die Academy-Jury – während den vielen Stunden einer solchen Aufnahmeprüfung – zu erkennen, dass auch dieses Jahr sehr viele dabei sind, die spannende Voraussetzungen für die Zukunft mitbringen.
Starker Support kam während der beiden Auditiontagen auch von den fixen Academy-StudentInnen, sei es als Dance Captains bei den Choreos, als Organisationsunterstützung oder auch nur als seelische Unterstützung bis zum späten Ende – der Bekanntgabe des neuen Academy-Jahrgangs.
Es ist sehr schön zu beobachten, wie stark hier der Zusammenhalt innerhalb der Performing Academy-Family ist, die ein vitales Interesse daran hatte, dass die neuen Kolleginnen einen bestmöglich Start haben.
Herausfordernd war es aber natürlich auch für die Jurymitglieder, die zahlreiche Stunden anwesend waren, um nicht nur viel und genau zu bewerten, sondern auch die bereits früh kennen lernen zu können, mit denen sie ab Herbst intensiv zusammen arbeiten werden.
Vielen Dank an allen aktiv Beteiligten bei dieser Aufnahmeprüfung!
Natürlich müssen bei einer solchen Aufnahmeprüfung und „Lebensentscheidung“ die aufgenommen werden, die den Ansprüchen einer Spitzenausbildung am besten gewachsen sind. Deswegen wurde ja auch ein strenges Wertungssystem entwickelt, um das bestmöglich erkennen zu können.
Umso erfreulicher ist es aus Sicht des Performing Center Austria aber dann, wenn es – so wie dieses Jahr – viele geschafft haben, die aus dem Xmas Projekt, der Performing Youth Company und der Kinder- und Jugendtanzausbildung hervorgegangen sind. Das zeigt, wie gut bereits in diesen Abteilungen Talente gefördert werden und wie hoch bereits das Niveau dort ist.
Der neue Academy Jahrgang 2020/21 ist eine extrem spannende Mischung von StudentInnen aus Italien, Schweiz, Deutschland und Österreich zusammen.
Alles in allem eine späte, aber umso erfreulichere, Academy Aufnahmeprüfung und wir freuen uns schon jetzt sehr auf den Start der neuen Ausbildungssaison am 7. September 2020!
Wir gratulieren sehr herzlich!
Fotoimpressionen der Aufnahmeprüfung folgen schon bald auf der Academy-Facebook-Seite