Ballett ist nicht nur für Kinder oder Profis – es ist eine wunderbare Möglichkeit für Erwachsene, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Egal, ob du Anfänger bist oder nach Jahren wieder einsteigen möchtest: Ballett fördert Beweglichkeit, Kraft und Eleganz, während es gleichzeitig Stress abbaut und die Körperhaltung verbessert. Die Musik, die fließenden Bewegungen und die Konzentration auf Technik lassen den Alltag vergessen und stärken das Körpergefühl. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Freude an der Bewegung. Also trau dich – es ist nie zu spät, mit Ballett anzufangen! 💫🩰
Das Performing Center Austria bietet in Wien die wohl umfangreichsten Möglichkeiten, den klassischen Tanz in unterschiedlichen und aufbauenden Levels zu erlernen und zu genießen.
Unsere langjährige und überaus beliebte Ballett-Lehrerin, Monica RUSU, hat nachfolgend die unterschiedlichen Levels im PCA perfekt beschrieben. Wenn du wissen willst, in welchem Level, was unterrichtet wird, dann lese weiter!
Neben Monica RUSU wird Ballett im PCA auch von ihren Kolleginnen Juliya SHUMAK und Flore BENOIT in hervorragender Weise unterrichtet.
Hier kommst du zu allen Ballett-Kursen, die ab 3. März 2025 im gewohnten Zweimonats-Rhythmus NEU beginnen.
BALLETT Basic 1
BALLETT Basic 2
BALLETT Basic 2+
BALLETT Basic 3
BALLETT Intermediate & Advanced
Und hier die näheren Beschreibungen der einzelnen Levels im PCA:
BALLETT Basic 1
- Einführung in Grundbegriffe
- Platzierung
- Erster „Kontakt“ mit Ballett
- Barre au sol (Floor Barre)
- Die meisten Übungen an der Stange, einzeln und in sehr einfachen Kombinationen (mit beiden Armen und einem Arm an der Stange)
Dieser Kurs ist geeignet für Personen, die noch nie Ballett gelernt haben, sowie für diejenigen, die bereits andere Tanzstile (wie Jazz) üben und ihre technische Perfektion verbessern möchten. Viele Tanzrichtungen basieren auf dem klassischen Balletttraining.
BALLETT Basic 2
Vertiefung der Kenntnisse aus Basic 1:
- Barre au sol (Floor Barre)
- Weiterentwicklung der Übungen an der Stange und deren Kombination
- Einführung in die „Musikalität des Tanzes“
Dieser Kurs eignet sich für Personen, die die Grundelemente und die Terminologie an der Stange bereits kennen (Basic 1). Monica empfiehlt dabei den Einstieg im September oder Jänner eines Jahres!
BALLETT Basic 2+
Ist ein aufbauender Kurs, der pro Jahr in zwei Hälften und 5 Schwerpunkten unterteilt ist:
im September & Oktober → Einführung in Pirouetten-Technik
im November & Dezember → Einführung in Sprungtechnik & Weiterentwicklung Pirouetten-Technik
im Jänner & Februar → Weiterführung der Pirouetten-Technik
- im März & April → Weiterentwicklung der Sprungtechnik und Pirouetten-Technik
- im Mai & Juni → Weiterentwicklung von Pirouetten und Sprüngen sowie Erlernen der ersten Verbindungselemente
anbietet.
Vertiefung der Kenntnisse aus Basic 2:
- Barre au sol (Floor Barre)
- Weiterentwicklung der Übungen an der Stange, Kombinationen und Arbeit an der Relevé-Technik
- Einführung in die Pirouetten-Technik
- Einführung in die Sprungtechnik
Dieser Kurs ist geeignet für Personen, die den Basic 2 Kurs mindestens einmal absolviert haben. Ich empfehle den Einstieg im September oder Jänner!
BALLETT Basic 3
Ein aufbauender Kurs, der von September bis Juni läuft und sich auf die Entwicklung der Pirouetten-Technik, Sprungtechnik und Verbindungselemente über das ganze Jahr verteilt konzentriert – (die Teilnehmer zahlen wie gewohnt die regulären Preise des Performing Centers mit Einzelstunden oder Top Ten Ticket).
- Übungen an der Stange
- Übungen in der Mitte
Dieser Kurs ist geeignet für Personen, die regelmäßig trainieren und alle Grundelemente der Technik aufbauen möchten.
Voraussetzungen:
- Gute Kenntnisse der kombinierten Übungen an der Stange
- Regelmäßiges Ballett-Training, da es sich um einen aufbauenden Kurs handelt!
BALLETT Intermediate + Advanced Levels
Kurse entsprechend dem Kenntnisstand und der Trainingskondition der Teilnehmer.
Geeignet für alle, die die Ballett-Technik (Pirouetten, Sprünge und Verbindung von Tanzelementen in Trainings-Choreografien) bereits beherrschen. Die Teilnehmer zahlen wie gewohnt die regulären Preise des Performing Centers mit Einzelstunden oder Top Ten Ticket.
.
.
BALLETT Spitze
Spitze Basic 1 – 30 Minuten (Donnerstag, 17:15 Uhr)
Erste Kenntnisse und Übungen an der Stange auf Spitze.
Voraussetzungen:
- Gute Kenntnisse der Ballett-Technik
- Wöchentliches Ballett-Training
- Spitzenschuhe (!!!)
Spitze 1+2 – 45 Minuten (Freitag, 12:30 Uhr)
Voraussetzungen:
- Gute Kenntnisse der Ballett-Technik
- Wöchentliches Ballett-Training
Spitze Basic 2 – 45 Minuten (Mittwoch, 14:00 Uhr, Donnerstag, 19:15 Uhr)
Vertiefung der Kenntnisse aus Spitze Basic 1, Übungen an der Stange und in der Mitte.
Dieser Kurs ist geeignet für Personen, die bereits Spitze 1 und Spitze 1+2 gemacht haben.
Spitze Intermediate 2 – 45 Minuten (Dienstag, 21:15 Uhr)
Geeignet für Personen mit sehr guten bis ausgezeichneten Spitzen-Techniken.
Nach dieser genauen Information von Monica zu den Kursinhalten, steht dem richtigen BALLETT- Start oder der richtigen Weiterentwicklung ganz sicher nichts mehr im Wege!
Ab kommender Woche geht´s los!
Wir wünschen Euch viel Spaß!