„Die Qualität einer Musicalausbildung kann man am besten durch das Studieren der Besetzungslisten der einzelnen Produktionen ermessen.“
Besser kann eine Aussage eines Brancheninsiders nicht unterstrichen werden, als es die Bekanntgabe der Premierenbesetzung der Uraufführung von „I AM FROM AUSTRIA“ tat, finden sich im aktuellen Ensemble doch mit Anna Carina BUCHEGGER, Barbara CASTKA, Paul CSITKOVICS, Judith JANDL, Florian KLEIN, Peter KNAUDER, Martin PASCHING, Marina PETKOV, Georg PROHAZKA, Rita SEREINIG und Birgit WANKA gleich 11 (!) PERFORMING ARTISTS.
Bei der VBW-Pressekonferenz am 16.5.2017 im Etablissement Ronacher verriet Intendant Christian STRUPPECK nicht nur nähere Details über die Storyline der kommenden Uraufführung des Rainhard Fendrich Musicals, die in einem fiktiven österreichischen Hotel angesiedelt ist, sondern stellte auch das erstklassige Leading Team rund um Andreas GERGEN und Kim DUDDY sowie natürlich auch das Ensemble vor.
Diese hohe Anzahl an Engagements einer Ausbildungsstätte ist im deutschsprachigen Raum einmalig und setzt in diesem Jahr in Wahrheit eine lange Liste von Top-Engagements unserer AbsolventInnen in Österreich fort.
Denn mit „GYPSY“ in Klagenfurt mit 6 AbsolventInnen, dem aufsehenerregenden „GHOST“ im Musiktheater Linz mit 7 AbsolventInnen und der kommenden Uraufführung von „ZORRO – das Musical“ mit 13 DarstellerInnen wird die Bedeutung der PERFORMING ACADEMY für den deutschsprachigen Markt eindrucksvoll unterstrichen, zumal hier die zahlreichen Engagements in Deutschland gar nicht explizit angeführt sind.
Interessant dabei ist, dass neben den 11 PERFORMING ARTISTS noch weitere 8 DarstellerInnen in der Uraufführungs-Cast zu finden sind, die in den diversen Jugendprojekten des Performing Center Austria, wie PERFORMING TALENTS, XMAS PROJEKT, Kindertanzausbildung über viele Jahre groß geworden sind und dadurch die so wichtige Basis für einen erfolgreichen Weg auf die professionellen Bühnen mitbekommen haben. Nirgendwo anders im deutschsprachigen Raum funktioniert ein künstlerisches Talentescouting so harmonisch und effizient, wie im Performing Center Austria.

Paul Csitkovics

Florian Klein
All das untermauert vor allem eines ganz eindrücklich: die enorme Wichtigkeit von herausragenden Ausbildungsstätten für Kinder und Jugendliche, denn ähnlich wie im Tennis oder Fußball sind Erfolge in einem professionellen Segment nur durch eine qualitativ hochwertigen Ausbildung in jungen Jahren erreichbar.
Deswegen verwundert es kaum, wenn zum Vergleich große Fußballclubs wie Barcelona, Arsenal, Bayern München aber auch Red Bull Salzburg hohe Beträge und Man-Power in ihre Nachwuchs- und Talenteakademien stecken im Wissen, dass für ihre eigene Weiterentwicklung die kommenden Generationen unerlässlich wenn nicht sogar überlebensnotwendig sind. Die Erfolge sprechen für sich, konnten die jungen Nachwuchsfussballer von Red Bull Salzburg zuletzt sogar die Junioren Champions League gewinnen.

Barbara Castka

Marina Petkov

Anna Carina Buchegger
Diese an und für sich nicht wirklich schwer zu erfassende Erkenntnis ist leider im österreichischen Kulturbetrieb alles andere denn selbstverständlich, weil die Ausbildungspolitik in Wien seit der Schließung der Theater an der Wien Studios im Jahr 1994 ganz bewusst in die entgegengesetzte Richtung gesteuert wurde und auch die aktuellen Anzeichen eher dahingehend zu deuten sind, dass in der Zukunft weitere Ausbildungsplätze verloren gehen. Leider sind wir hier im Musicalbereich noch Lichtjahre von gängigen Strategien und Strukturen im Sportbereich entfernt.

Rita Sereinig

Peter Knauder

Judith Jandl
Zurückkommend auf „I AM FROM AUSTRIA“ gibt es natürlich eine Vielzahl an weiteren kleinen Details, Anekdoten und Insidernews zu berichten, die gleichermaßen amüsant und interessant sind:
Die beiden Dance Captains von „Austria“, Birgit WANKA und Assistent Georg PROHAZKA waren ebenfalls in den Jugendabteilungen des PCA aktiv bevor sie die dreijährige Musicalausbildung an der Academy abschlossen – lustigerweise im selben Jahrgang.
Mit Judith JANDL und Peter KNAUDER sind auch zwei Absolventen des Abschlußjahrgangs 2012, deren Regisseur damals Jürgen KAPAUN war, wieder in einer Produktion gemeinsam zu sehen, wobei die beiden auch aus dem selben kleinen Ort in der schönen Steiermark kommen.
Sensationell und äußerst erfreulich ist, dass unter den hunderten BewerberInnen mit Paul CSITKOVICS und Florian KLEIN gleich zwei den Sprung in das „I AM FROM Austria“ Ensemble schafften, obwohl beide die Performing Academy erst in diesem Jahr abschließen. Noch im Februar feierten sie gemeinsam mit ihren 10 JahrgangskollegInnen ihre emotionale Abschluss-Show „DERNIÉRE“ auf der Bühne des Theater Akzents.
Beide haben sich diesen nahezu perfekten Start in ihre professionelle Berufslaufbahn absolut verdient und ihre Reaktionen im Büro des PCA, als sie die erfreuliche Nachricht erstmals erfuhren, ist eine von vielen unvergesslichen Episoden in der mehr als zwanzigjährigen Geschichte der Performing Academy.
Eine weitere nette Anekdote gibt es über die vier „Austria“-Ensemblemitglieder Rita SEREINIG, Barbara CASTKA, Marina PETKOV und Anna Carina BUCHEGGER zu erzählen, war doch Rita 2014 nicht nur die Regisseurin von Barbara und Marina in deren so erfolgreichen Abschlussproduktion „RIGOR MORTIS“, die damals auch in Deutschland gespielt wurde, sondern auch 2010 für Anna-Carina in der Academy Produktion von „CAMP ROCK“ in der Wiener Stadthalle.
Jetzt stehen sie bei „Austria“ alle gemeinsam auf einer Bühne.
So hat jeder der 11, bzw. der 19 wenn man die acht aus den Jugendtanzabteilungen hinzuzählt, seine ganz persönlichen Anekdoten und Erinnerung an seine Ausbildungszeit im Peforming Center Austria, die untrennbar mit dieser Ausbildungsstätte verbunden sind.
All diese Erfolge sind Anlass auch denen ganz laut zu applaudieren, die einen riesengroßen Anteil an der Erfolgsgeschichte haben und immer hinter den StudentInnen der Academy stehen, weil sie diese tagtäglich im Unterricht ein Stück weiterbringen. Das ist der erstklassige und leidenschaftlich agierende Lehrkörper sowie das administrative Team der Performing Academy. Ohne diesen wären solche, kontinuierlichen Spitzenleistungen über Jahrzehnte hinweg undenkbar.
In diesem Sinne gratulieren wir der neuen Cast von „Austria“ von ganzem Herzen, blicken nach vorne und freuen uns schon jetzt auf die Premiere und Spielserie von „I AM FROM AUSTRIA“ ab 16.9.2017. Wir sind sicher, dass ein Theaterbesuch auch zu einem kleinen Fest für die kleinen und großen Performing Center Austria Tänzerinnen wird, wenn sie dann auf der Bühne diejenigen beobachten können, mit denen sie einst das selbe Tanzstudio teilten. Yes, we Dance!
Hier geht´s zur Kartenbuchung für „I AM FROM AUSTRIA“