
aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit nur mehr rund ein Drittel unserer erfolgreichen TänzerInnen
Die österreichischen Nachwuchs Tanz-Meisterschaften 2023 der ASDU sind seit vergangenem Wochenende Geschichte und haben mit ihrem neuen Rekord von rund 700 Beiträgen und 1.463 (!) TänzerInnen vor allem eines eindrucksvoll bestätigt:
Der Tanz in all seiner Vielfalt und Ausdruckskraft lebt und hat die Corona Krise wohl endgültig hinter sich gelassen.
Die AO 2023 haben vielmehr gezeigt, wie elementar wichtig doch so ein aktives, extrem sportliches und kreatives Hobby für Kinder und Jugendliche in Wahrheit ist. Tanz nimmt dabei im Hobbybereich zu Recht ein ganz besonderes Alleinstellungsmerkmal ein.

dieses Jahr mit „GO GO GO JOSEPH“ unsere jüngsten TänzerInnen bei einer Probe während des Wettbewerbs – Platz 2!
Umso erfreulicher und bemerkenswert war dabei aus Sicht des Performing Center Austria die großartigen Leistungen der TänzerInnen des Performing Center Austria. In so unterschiedlichen Disziplinen wie Jazz, Steppen, Open, Lyrical Jazz, Urban Dance, Commercial sowie Song & Dance wurden Stockerlplätze gewonnen.
Von 39 gestarteten PCA-Choreographien erreichten gleich 29 Beiträge die „Stockerlplätze“, wobei letztendlich
14 Goldmedaillen
12 Silbermedaillen und
3 Bronzemedaillen
sowie drei vierte Plätze ertanzt werden konnte.
Das ist eine großartige Bilanz zumal hier noch drei bemerkenswerte SONDERPREISE und Highlights an das Performing Center Austria gingen.

Emilia (links) und Sophie mit Best Choreographie „COMING HOME“
Die im PCA-Spezialprogramm der „Juniors Dance Academy“ trainierende Emilia E. gewann mit ihrem – von Dominique BROOKS-DAW – choreographierten Lyrical Jazz Solo „HOME“ die Sonderauszeichnung DIAMANT für eine der höchsten Wertungen unter den 700 Beiträgen.
Gemeinsam mit Sophie F. ertanzte Emilia aber auch im Duo-Bereich mit „COMING HOME“ nicht nur den ersten Platz, sondern diese Choreographie von Mariana HIDEMI wurde auch zur „BESTEN CHOREGRAPHIE 2023“ des Wettbewerbs im Duobereich gekürt.
Und zuletzt wurde Emilia dann noch als eines von lediglich 4 FUTURE TALENTS unter 1.463 TänzerInnen ausgewählt.
QUALITÄT BEEINDRUCKT1
Diese vielen Auszeichnungen sind eine sensationell tolle Ausbeute, weil sie generell die hohe Qualität unserer TänzerInnen zeigen, die sie durch den Unterricht im PCA erhalten.
Die Solo- und Duo-Choreographien wurden hauptsächlich von TänzerInnen der „Juniors Dance Academy“ bestritten, die sich zwar teilweise sehr großen Teilnehmerfeldern gegenübersahen, aber trotzdem mit Plätzen zwischen 1 und 4 extrem erfolgreich waren, wie Livia, Lilly, Vanessa, Aviv, Felina, Joesi, Sophie, Chiara oder Alessa.
Aber auch in den großen Gruppenchoreographien konnten wir vor allem mit einer großen Stilbreite beeindrucken, für die alle unsere erstklassigen ChoreographInnen wie Veronika, Natalie, Liane, Mark, Dominique, Viola, Domenika und Winchester verantwortlich zeichneten.
Ihnen allen gebührt ein riesengroßes Dankeschön für ihren Einsatz und ihre Leidenschaft in der kontinuierlichen Aufbauarbeit.
Jeder einzelne Beitrag ist für sich ein kleines Kunstwerk, über das man lange sprechen könnte, aber da wir uns im darstellerischen Bereich befinden, muss man diese Beiträge einfach LIVE erleben.
Genau das wird vom 26. – 30. Juni glücklicherweise bei der großen Endaufführung des Performing Center Austria im Theater Akzent möglich sein, über die wir schon in Kürze berichten werden.
Auch wenn mit den Austrian Open 2023 ein großes Abenteuer vorbei ist, wartet aber für viele PCA-TänzerInnen mit den WORLD DANCE MASTERS 2023 Mitte Mai in Kroatien für eine Woche bereits ein noch viel Größeres.
Denn dort treffen unsere TeilnehmerInnen dann erstmals auf 7.000 internationale Starter, ein absolut neues Umfeld und ein anderes Wertungssystem mit anderen Juroren. Es bleibt also weiterhin spannend!
Aber auch hier sind wir uns ganz sicher, dass sich unser PCA-Team einmal mehr als ganz starke und eingeschworene Truppe hervorragend präsentieren wird.
Wir freuen uns darauf!
Yes, we Dance!