Wenn am 26. September der Startschuss für die neue Kinder- und Jugendtanzsaison am Performing Center Austria fällt, stehen in der ersten Woche gleichzeitig auch die 13 unterschiedlichen Castings für die Wettbewerbsklassen 2017 auf dem Programm, für die natürlich Tanzvorkenntnisse notwendig sind. Auffallend dabei ist, dass im Nachwuchsbereich ein spannender Mix aus absoluten Choreographie-Profis genauso an den Start geht, wie aufstrebende Jungchoreographen mit einer Menge neuer Ideen.
Hier die wichtigsten Facts dazu:
Zu Choreographie-Profis in jeder Hinsicht zählen Sabine ARTHOLD und Susi RIETZ, die nicht zuletzt durch ihre charakterlichen Qualitäten über viele Jahre beweisen, dass sie Kinder und Jugendliche nicht nur technisch hervorragend ausbilden, sondern auch in der Lage sind, Choreographien zu erstellen, die auf großen professionellen Bühnen jederzeit für Furore sorgen.
Mit ihren Choreographien für die Disney Produktionen „High School Musical“, „Camp Rock“, „Aladdin“ und „Alice“ begeisterten sie in der Wiener Stadthalle nicht nur Disney sondern auch ein großes Publikum von insgesamt mehr als 40.000 Zusehern.
So verwundert es nicht, dass die künstlerische Leiterin der PERFORMING Academy, Sabine Arthold, in der kommenden Saison als Choreographin gleich für drei (!) professionelle Musicalproduktionen verantwortlich zeichnet, die von „Evita“ und „My Fair Lady“ in Deutschland bis zu einer großen neuen österreichischen Produktion reichen, die in Kürze der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Ihre Contestklassen lauten Jazz Seniors (ab 26.9.) & Jazz Experts (ab 29.9.).
Susi Rietz wiederum war neben den Disney Produktionen auch für choreographische Tätigkeiten in Deutschland, Griechenland und Ägypten genauso im Einsatz, wie bei zahlreichen Academy Produktionen und Modeschauen. Im Jugendbereich ist sie derzeit beim aktuellen Xmas Stück „Xmas Episode One“ als Choreographin tätig. Wir schätzen uns glücklich, dass im Performing Center Austria bereits im Nachwuchsbereich so eine geballte Ladung an Erfahrung und bewährter Qualität zum Einsatz kommt. Ihre Contestklassen lauten Mixed Styles Contest Seniors & Mixed Styles Contest Experts (ab 27.9.)
Bei Valerie LICHTENWÖRTHER und Janet WEBER wiederum freuen wir uns, dass hier bereits seit längerem eine überaus engagierte nächste Generation erfolgreich am Werk ist, wie ihre Wettbewerbsleistungen der vergangenen zwei Jahren mit den PCA-TänzerInnen zeigen.
Spannend ist dabei zu beobachten, dass beide auf unterschiedlichen Wegen, mit unterschiedlichen Stilen und den dadurch erzielten, frischen Inputs regelmäßig überzeugen können.
Das Geheimnis dahinter hat viel mit der Leidenschaft zu tun, mit der beide den Tanz leben.
Valeries Contestklassen lauten Hip Hop Girls E7 (ab 27.9.), Jazz Commercial F7 (ab 27.9.), Jazzfunk F5 (ab 28.9.) & Modernjazz Styler (ab 28.9.) und Janets Contestklasse Hip Hop Girls Company F1 (ab 28.9.)
Einen neuen und vor allem innovativen Weg beschreiten wir in dieser Saison mit dem neuen YOUNG CHOREOGRAPHY LAB, in dem vier NachwuchschoreographInnen zum Zug kommen, die schon in jungen Jahren im choreographischen Bereich mit großer Kreativität überzeugen und so bereits erste Plätze bei Meisterschaften erringen konnten.
Bei diesen vier handelt es sich um Julia HÜBNER, Pauli FRIESS, Caro HAT und Hannah HOLLAUF die bei der Audition für das Choreography Lab am 30.9. gemeinsam TänzerInnen auswählen werden, mit denen sie für die Wettbewerbe ganz gezielt unterschiedlichste Choreographien einstudieren können.
Der Fokus bei diesen Klassen liegt eindeutig auf der Erstellung von Choreographien.
Der große Vorteil beim Young Choreography Lab für die ausgewählten Ensemblemitglieder ist, dass diese durch die Vielzahl an Stilen und ChoreographInnen ständig gefordert sein werden und nicht zuletzt deswegen extrem profitieren werden.
Gleichzeitig fördern wir hier ganz bewusst junge und ambitionierte Choreographen, bei denen wir überzeugt sind, dass sie in diesem Bereich über großes Potential verfügen. Die Audition für das YOUNG CHOREOGRAPHY LAB, das immer am Freitag in den Altersgruppen +14 und +16 durchgeführt wird, findet am 30.9. statt. Die Vier freuen sich auf ganz viele motivierte TänzerInnen für dieses richtungsweisende Projekt.

Die Vier des YOUNG CHOREOGRAPHY LAB
Neu bei unseren jüngsten Wettbewerbsteilnehmern ab 10 Jahren ist der Umstand, dass wir diese in der Klasse Jazz Choreo D1I, neben dem wichtigen Ballettbereich, in dieser Saison auch im Jazz/ Hip Hop zweimal in der Woche ausbilden.
Die beiden dafür ausgewählten Lehrerinnen, Jasmin BISCHOF und Angelika RATEJ, werden dabei nicht nur auf die technische Weiterentwicklung achten sondern auch unterschiedliche Choreographien für die Contests erstellen.
Durch diese Intensivierung erwarten wir uns bei den Jüngsten einen entscheidenden Entwicklungssprung. Die Contestklassen der Beiden finden immer am Montag und Freitag statt und lautet Jazz Choreo D1I (ab 26.9.)
Ob Thomas LEOPOLD mit seinen Hip Hop Boys E9 und seiner PRE CONTEST schon in dieser Saison zu den Wettbewerben fährt, hängt vom Fortschritt im ersten Semester ab.
All diese Innovationen führen zu einer Aufbruchsstimmung bei den Contestklassen, zumal die kommende Saison auch neue Möglichkeiten für unsere fortgeschrittenen TänzerInnen bringt. Denn das Ziel jedes einzelnen Choreographen bei den Castings in dieser ersten Woche ist, die unterschiedlichen Wettbewerbsensembles so zusammenzustellen, dass diese in verschiedenen Stilen und Klassen bei den Wettbewerben teilnehmen können.
So haben die einzelnen Tänzer bei jedem Casting die Chance, Teil von einzigartigen Ensembles zu werden.
Hier geht´s zur Casting-Anmeldung sowie weiteren Information: Performing Center Wettbewerbensembles 2016_17
Die Contestklassen stellen im Ausbildungsbereich einen von vielen wichtigen Puzzlesteinen in einer allgemeinen Entwicklung dar.
Diese beginnt bei der pädagogisch verantwortungsvollen Jugendausbildung in den Tanzrichtungen Ballett, Jazz, Modern und Hip Hop, setzt sich über Spezialprojekte wie Performing Youth Company, Wettbewerbsklassen, Xmas Projekt, dem Kiddy Contest Tanzensemble und Performing Talents fort und endet bei der Musicalausbildung der Performing Academy.
Diese jahrelang aufgebaute Struktur, die letztendlich ein Zusammenspiel vieler verantwortungsbewusster Personen, Lehrkräfte und Choreographen ist, ermöglicht eine gezielte und kontinuierliche Entwicklung und ist letztendlich seit Jahren der Garant für die zahlreichen Spitzenleistungen von TänzerInnen, DarstellerInnen und AbsolventInnen des Performing Center Austria.
In diesem Sinne blicken wir voller Vorfreude auf die kommenden Projekte und Herausforderungen!
Yes, we Dance!